Freitag, 22. Mai 2015

Eine Ethik der Zukunft - Wie mit dem Essen in Zukunft verfahren? Perspektiven

In Frankreich setzt sich nun ein Gesetz gegen Verschwendung durch. Meines Erachtens sind dies die richtigen Schritte. Ein Gesetz gegen Wasserverschwendung in L.A. und so weiter. Wir kommen zu der Einsicht, dass der reine Preis Produkte nicht ethischer macht und dass wir ethisches Verhalten nicht durch Anreize regulieren, sondern dass diese einfach in unseren Verhaltensweisen als Gesetz verankert sein müssen.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/lebensmittel-verschwendung-frankreich

Die Französischen Supermärkte haben gegen Freeganer Lebensmittel mit Chlor überschüttet. Es geht ja nicht, dass ihr weggeworfenes Essen noch etwa konsumiert werde. Nun aber müssen die größten Supermärkte ihr Essen spenden oder als Biomüll für die Landwirtschaft entsorgen.

Die Welt sollte Frankreich applaudieren.

Wie wäre es daher mit Gesetzen für unnötige Autofahrten? Sich einen Erlaubnisschein im Internet ausdrucken lassen?

Derweil stellt sich das Rügenwaldersortiment um, wobei der Firmenchef mit einigen Widerständen umgehen musste.

http://www.zeit.de/2015/19/ruegenwalder-muehle-vegetarische-wurst/seite-2

Hier zeigt sich allerdings, dass es mehr und mehr Teilzeitvegetarier gibt und mit diesen Ernährungsmöglichkeiten sollte dies leicht möglich sein.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite